

"Das Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten."
Mark Twain
Reden und Präsentieren... oder: Der flotte Dreier
Die Wechselwirkung zwischen Vortrag/Vortragendem/Publikum kann als eine lebhafte Dreiecksbeziehung verstanden werden.
Sind alle Teile entsprechend gewürdigt, respektiert und verstanden, ist eine Harmonie durchaus möglich!
In diesem Ein-Tages-Seminar analysieren wir gemeinsam diese Dreiecksbeziehung.
Inhalt:
- Nonverbale Kommunikation
- Persönliche Vorbereitung (Lampenfieber)
- Choreographie einer Rede/eines Vortrags
- Das Publikum verstehen
- Sprache
- Präsentationsmittel
- Umsetzung in eigene Erfahrung (Videoeinsatz möglich)
Um die Dreiecksbeziehung besser zu verstehen, sollte neben der Theorie und vielen praktischen Beispielen auch die Selbsterfahrung eine Rolle spielen. Deshalb werden Kurzreferate von ca. 10 Minuten vorbereitet, die vor dem Plenum gehalten werden - selbstverständlich mit direktem respektvollem Feedback.